Liebe Ehemalige der Sekundarschule Affeltrangen 1859 - 1994, geschätzte Interessierte
Mit beiliegenden Dokumenten (Download unten)
informiere ich euch über das geplante Buchprojekt, das die Nostalgie-Plattform «Sekundarschule Affeltrangen anno dazumal . . .» mit den Hunderten von historischen Bildern und Texten für die Nachwelt erhalten soll. Spätestens 2027 wird diese Plattform vom Netz verschwinden, weil eine Nachfolge für deren Bewirtschaftung fehlt.
Das mit grossem Aufwand produzierte Buch kann nur zu einem kleinen Teil durch den Verkauf der Bücher finanziert werden. Es ist auf die Unterstützung von Sponsorinnen und Sponsoren angewiesen. Es soll ein stattliches, umfangreiches und reich illustriertes Buch werden. Sobald die Finanzierungszusage gesichert ist, werde ich den Verein «Geschichten aus der Schulstube» gründen, der die Realisierung dieses Buchprojekts an die Hand nimmt. Im Vorstand des Vereins werden Ehemalige Einsitz nehmen.
Ich habe einigen Ehemaligen, deren Postanschrift mir bekannt ist, die Projektunterlagen zugestellt. Das ist nur ein kleiner Teil der sicher über tausend noch lebenden Ehemaligen. Sofern ihr bereit seid, dieses Projekt zu unterstützen, bitte ich euch, das Formular «Kosten und Sponsoring»auszufüllen und an meine Adresse zuzustellen. Ihr könnt mir aber auch die Beitragszusage per Mail übermitteln. Ich danke euch für euer Interesse. Sobald sich die Realisierung des Buchprojekts abzeichnet, werde ich die Überweisungs-Koordinaten bekannt geben.
Mit der Arbeit am Buch beginne ich anfangs 2026. Die Namen aller Sponsorinnen und Sponsoren werden am Schluss des Buches in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Ich hoffe, das Buch an einer öffentlichen Buchvernissage Ende 2026 präsentieren zu können. Es besteht dann auch die Möglichkeit, das Buch zu kaufen.
Freundliche Grüsse
Ueli Mattenberger, Lehrer an der Sekundarschule Affeltrangen 1970 – 1994
Die Eintritts-Jahrgänge 1915 und 1916. Ich vermute, der Lehrer Hans Aegler 1910 - 1929 ist der Zweite von links in der zweiten Reihe. Die drei Mädchen verstecken sich ganz schüchtern hinter den Kanben.