Schulmeister
Damals nannte man sie Schulmeister. Heute heissen sie Lerncoaches. Der Unterricht fand in Schulzimmern statt, heute tummeln sich die Schüler in Lernlandschaften. Ein guter Frontalunterricht war das Mass aller Dinge, heute ist Partner-, Gruppen- und Projektarbeit angesagt. Lehrmethoden und Lehrpläne sind dem Wandel unterworfen. Die Schule damals war nicht besser, aber auch nicht schlechter. Sie war einfach anders. Die Schulmeister von damals würden sich in der heutigen Schule nicht mehr zurechtfinden, und umgekehrt ebenfalls. Die Lehrer «anno dazumal» wohnten noch im Dorf (Wohnsitzzwang bis in die 1980er-Jahre) und waren auch bereit, in Vereinen mitzuwirken und öffentliche Ämter zu übernehmen. Leider fehlen die Bilder vieler Lehrer. Die Ahnentafel musst unbedingt ergänzt werden.
-
Schulmeister 1859 - 1910
-
Schulmeister alte GardeListenelement 1
-
Sekundarlehrer 1859 - 1990Listenelement 2
-
Sekundarlehrer ab 1991 Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Handarbeitslehrerinnen Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
-
Hauswarte Write a description for this list item and include information that will interest site visitors. For example, you may want to describe a team member's experience, what makes a product special, or a unique service that you offer.
Schulmeister 1859 - 1910
Schulmeister alte Garde
Die Sekundarlehrer von 1859 bis 1990
Die Liste ist nicht vollständig. Auch für die Amtszeiten kann ich nicht 100%-ig garantieren.
Eintritt 1859 - 1955:Jakob Gentsch 1859 - 1860Dr. Salomon Stadler 1860 - 1861Jakob Schmiedhauser 1861 - 1862Johann Heinrich Peter 1862 - 1864Gottlieb Kübler 1864 - 1865J. Georg Britt 1865 - 1870J. Ulrich Eberli 1870 - 1872Jakob Scherrer 1872 - 1874Jakob Bolshauser 1874 - 1875August Baumann 1875 - 1876Albert Kessler 1876 - 1879Johann Jakob Keller 1879 - 1880Jakob Wagner 1880 - 1897Albert Huber 1897 - 1906Albert Nater 1906 - 1907
Ernst Wohlfender 1907 - 1907Dr.h.c. Ernst Geiger 1907 - 1910Hans Aegler 1910 - 1929 Eduard Oberhänsli 1929 - 1950 / 1957 - 1963Ernst Nater 1935 - 1936 (2. Lehrstelle)Jakob Fischer 1936 - 1949Eberhard Schmid 1949 - 1957Hans Baumann 1950 - 1957
Eintritt 1956 - 1990:Josef Wiesli 1956 - 1983 (3. Lehrstelle)Konrad Straub 1957 - 1957Godi Dschulnigg 1957 - 1960Felix Diebolder 1960 - 1961Josef Thür 1961 - 1962Nelly Hutter 1962 - 1964Christian Eggenberger 1964 - 1971Dione Kreis 1963 - 1965Brigitte Weber 1966 - 1968Werner Baumer 1966 - 1970 (4. Lehrstelle)Christoph Bachmann 1968 - 1974Peter Uecker 1968 - 1972 (5. Lehrstelle)Ueli Mattenberger 1970 - 1994Annelies Brühwiler 1971 - 1972Ruedi Dudli 1971 - 1972Benno Fux 1972 - 1973Klemenz Weber 1973 - 1973André Bastadin 1973 - 2008Peter Kern 1973 - 1974 / 1976 - 1980Werner Henggeler 1974 - 1975Peter Hug 1974 - 1977Ronald Marzohl 1974 - 1975 (6. Lehrstelle)Martin Schmid 1974 - 1980 (7. Lehrstelle)Kurt Hack 1975 - 1992Robert Stucky 1977 - 1980Hans Matthey 1980 - 1995Uwe Heller 1985 - 2020Willi Hut 1990 - 1992
Francesco Barilone ? - ?
Francesco Barilone ? - ?